Aus vier regionalen Einheiten entsteht ein einziges PMI Germany Chapter, um künftig für seine Mitglieder einen noch größeren Nutzen und ein vielfältigeres Angebot zu bieten.
Das ist unser Zieldatum. An diesem Tag wird die neue Webseite unter www.pmi-gc.de freigeschaltet und wir verkünden die frohe Botschaft im ganzen Land.
Das PMI Germany Chapter wurde heute von PMI offiziell als vollständiges („chartered“) Chapter registriert.
Es wird (oder kann) in dieser Woche etwas holprig werden. So eine Verschmelzung kommt auch bei PMI nicht oft vor und daher sind doch jede Menge händische Arbeiten und Double-Checks notwendig. Es ist ja mehr als der Mitgliederstamm: PDU-Codes sollen ja künftig noch gelten, die Veranstaltungen, die Trainings, die Volunteers etc. etc. Kurzum: Verzeihen Sie die kurze Schlaglochstrecke. Vielleicht merken wir auch gar nichts Dank guter Federung. Wir schaffen das! 🙂
Alle Mitglieder des PMI Chapter Kölns erhalten die Möglichkeit, dem PMI Germany Chapter kostenfrei beizutreten. Dazu wird jedes Kölner Mitglied von PMI direkt angeschrieben.
PMI stellt intern in den USA die Systeme um. Die „alten“ Chapter verschwinden und es gibt nur noch ein einziges Chapter in Deutschland.
Das neue Jahr beginnt mit der Ankündigung zur Neuwahl. Gemäß Vereinsordnung auf der Webseite des Vereins (dieser hier) und auch in den sozialen Medien (LinkedIn). Siehe auch https://onegermanchapter.de/election/
Es dauert, bis alles seine Richtigkeit hat. Besser gründlich als zügig. Kurz vor Weihnachten 2020 wird die Verschmelzung ins Vereinsregister eingetragen. Am 31.12.2020 (!) erhalten wir den amtlichen Bescheid. Das ist der Unterschied zwischen in time und on time 🙂
Die Mitgliederversammlung des neuen Chapters (das sind die glorreichen Sieben, oder auch Projektgruppe genannt) setzt die ausgearbeitete Vereinsordnung in Kraft und der Gründungsvorstand (das sind die gleichen glorreichen Sieben) tritt zurück, um im Falle einer zügigen Eintragung sofort den Weg für Neuwahlen bereit zu machen. Natürlich bleibt der Vorstand geschäftsführend im Amt.
Alle Mitgliederversammlungen der drei beteiligten Chapter haben der Verschmelzung zugestimmt, und zwar mit überwältigender Mehrheit.
Bisher liefen in vier deutschen PMI-Chaptern alle Verwaltungsabläufe vierfach ab und binden wertvolle, ehrenamtliche Kapazitäten. Eine einzige Organisation ist viel effizienter und kann noch mehr erreichen:
Die gute Nachricht: Erstmal gar nichts!
Die neue Organisation ist in fünf Regionen (Nord, Ost, Süd, West und Zentral) aufgeteilt, um das vielfältige Angebot an Chapterveranstaltungen, Präsentationen, Stammtischen und Arbeitsgruppen weiter auszubauen. Egal wie der organisatorische Überbau aussieht, alle Local Groups und Veranstaltungen werden bestehen bleiben und eher weiter ausgebaut werden.
Für Sie als Chapter-Mitglied ist die Regionenaufteilung aber weniger interessant, sie dient nur der internen Organisation. Sie als Mitglied können jede Veranstaltung quer im ganzen Bundesgebiet besuchen.
Aber es kommt noch besser: Synergieeffekte erlauben die Gründung von fachspezifischer Gruppen, die bei uns dann „Communities of Practice (CoP)“ heißen werden. Und das bedeutet: Während Sie abends die Veranstaltung der Local Group Konstanz, Essen oder Dresden besuchen, informieren Sie sich tagsüber über Ihre CoP Digitalsierung, Risikomanagement oder PMO. Lesen Sie hier mehr Informationen
Nein, keine bösen Mächte oder Verschwörungen, die nun die Übernahme von PMI in Deutschland vorbereiten. Ein Zusammenschluss der Chapter wurde schon Anfang der „Nuller“–Jahre diskutiert und nach der „German-Chapters Collaboration“ wurde es 2018 konkret mit Mitgliederumfragen, BusinessCases und der Projektgründung. Aus Verfahrensgründen wurde das neue Chapter bereits im August 2019 in Berlin gegründet. Aber nur als Hülle, die dann im Herbst 2020 – nachdem alle Mitglieder dem nun zugestimmt haben – die beteiligten Chapter „aufnehmen“ wird.
Die Projektgruppe umfasst:
sowie die Chapter-Ambassadoren:
Wenn Sie bereits Mitglied in Frankfurt, Berlin oder Southern Germany sind, brauchen Sie gar nichts tun – Sie werden automatisch Mitglied im Germany Chapter mit Eintragung ins Vereinsregister (geschätzt November 2020)
Als Mitglied des Chapters Köln erhalten Sie nach rechtswirksamer Eintragung ein Angebot zur kostenlosen Mitgliedschaft im Germany Chapter für den Rest Ihrer „Kölner Laufzeit“.
Sie sind noch in keinem der Chapter? Im Moment können Sie noch nicht direkt Mitglied im Germany Chapter werden. Gehen Sie einfach in eines der Chapter Berlin, Frankfurt oder Southern Germany, dann sind Sie sowieso dabei.
Es wird einen Präsidenten, fünf funktionale Vizepräsidenten und fünf regionale Vizepräsidenten geben. Die regionalen VPs repräsentieren dabei je eine der Regionen Nord, Ost, Süd, West und Zentral. Die fünf funktionalen Vizepräsidentenposten werden sein:
VP Communications (Kommunikation, Marketing, etc.)
VP Relations (Beziehungen zu externen und PMI Organisationen sowie zu Sponsoren)
VP Operations (Programme, Projekte, Organisation des Chapters)
VP Members (Mitglieder, Volunteers, Communities of Practice)
VP Finance (Budget, Chapterfinanzen, etc.)
Das PMI Chapter Köln hat sich am Verschmelzungsprozess aus verschiedenen Gründen nicht beteiligt. Das neue PMI Germany Chapter wird aber auch den Westen der Republik abdecken. Am Ende gibt es nur ein Chapter in Deutschland. Das hat PMI bereits im Herbst 2019 auf einer Chaptertagung in Brüssel offen kommuniziert. Der Kölner Verein wird wahrscheinlich unter anderem Namen weiter bestehen bleiben. Wichtig für alle Kölner PMI-Chapter Mitglieder: Sie können kostenlos in das neue PMI Germany Chapter wechseln, wenn die Verschmelzung rechtswirksam ist. Dazu wird Ihnen von PMI ein gesondertes Schreiben zugehen und denn Prozess erläutern.
Zur Administration und Programmversorgung der Mitglieder wird es fünf Regionen (Nord, Ost, Süd, West und Zentral) geben und darunter eine dem Bedarf und Nachfrage entsprechende Anzahl lokaler Angebote wie z.B. Local Groups oder Stammtische. Für das einzelne Mitglied ist die Region transparent, also so richtig gar nicht wichtig und sichtbar. Regionen sind primär für die Organisation wichtig.
Es wird regelmäßige Vorstandstreffen und -sitzungen geben, um das PMIGC zur Erfüllung der Ziele zu leiten. Diese Vorstandssitzungen werden hauptsächlich virtuell entweder per Telco oder Websession erfolgen. Beschlüsse können auch im Umlaufverfahren getroffen werden. Die Bylaws des neuen Chapters sind auf virtuelle Arbeitsweise ausgerichtet – so wie in vielen Organisationen unserer Mitglieder
Sobald die Verschmelzung ins Vereinsregister eingetragen ist, werden Neuwahlen ausgerufen. Der bisherige Vorstand des Geramny Chapters wird bis dahin zugetreten sein und die Geschäfte kommisarisch ausführen.
Die Vereinsgründung im September 2019 haben wir einer „Minimalsatzung“ organisiert, um schnell zu sein. Danach wurde an der „richtigen“ Satzung gearbeitet. Diese ist seit Freitag, dem 13.März im Vereinsregister Charlottenburg eingetragen und verbindlich.
Hier ist sie: Satzung PMIGC – V2.0d vom 30.01.2020